Lade Veranstaltungen

Anlässlich des 200. Geburtstags von Johann Strauss Sohn schicken der WienTourismus und die European Space Agency (ESA), unterstützt von den Wiener Symphonikern, den berühmten Donauwalzer auf eine Odyssee ins Weltall. Die Mission „Waltz into Space“ korrigiert das Versäumnis von 1977, als die inoffizielle Hymne des Weltalls nicht mit der Voyager Golden Record in den Weltraum geschickt wurde. Musikliebhaber:innen auf der ganzen Welt können dabei sein – live und als intergalaktische Botschafter:innen auf Spezialmission.

Am 31. Mai 2025 findet um 20:30 Uhr ein interstellares Konzert der Wiener Symphoniker im Museum für angewandte Kunst (MAK) statt. Unter der Leitung von Chefdirigent Petr Popelka spielt das Orchester ausgewählte Werke mit galaktischem Bezug. Höhepunkt des Konzerts ist um 21:30 Uhr der Donauwalzer von Johann Strauss Sohn, der in Echtzeit an die Deep Space Antenna DSA 2 der European Space Agency (ESA) in Cebreros (Spanien) übertragen wird. Von dort aus reist Strauss‘ Walzer als elektromagnetische Welle mit Lichtgeschwindigkeit ins Universum, in Richtung Voyager 1. 23 Stunden später überholt das Signal die NASA-Raumsonde, die seit 1977 im Weltall unterwegs ist. Das rund einstündige Konzert samt „Waltz into Space“-Mission wird live in die Strandbar Herrmann übertragen, es stehen zahlreiche Liegestühle zur Verfügung.

Der Eintritt ist wie immer frei.

Share This Story, Choose Your Platform!